Essen ist weit mehr als Nahrungsaufnahme.
Gerade bei Pflegekindern kann das Thema mit vielen Gefühlen und Erfahrungen verbunden sein – von Unsicherheit bis Überlebensangst. Manche Kinder horten heimlich Lebensmittel, andere essen scheinbar ohne Maß, wieder andere verweigern das Essen völlig. In dieser Podcastfolge sprechen wir mit der Ernährungsexpertin Mechthild Freier darüber, was hinter solchen Verhaltensweisen stecken kann – und wie Pflegeeltern verständnisvoll und stabilisierend reagieren können.
Was erwartet euch in der Folge?
Warum das Wort „gesund“ oft mehr Druck als Orientierung bringt
Wie Pflegekinder ein sicheres Gefühl für Hunger und Sättigung entwickeln können
Welche Rolle Sprache, Rituale und emotionale Sicherheit am Familientisch spielen
Wie Pflegeeltern mit herausforderndem Essverhalten umgehen können, ohne in Machtkämpfe zu geraten
Und warum es sich lohnt, mit Kindern über Essen anders zu sprechen – z. B. so: „Das tut dir gut.“ – „Das macht satt.“ – „Davon kriege ich Bauchweh.“
Mechthild Freier bringt viele praktische Impulse und Beispiele aus der Beratung mit – anschaulich, ehrlich und mit viel Einfühlungsvermögen.