Datenschutzerklärung
Der VSE NRW e.V., als Anbieter dieser Website, informiert Sie, als Besucher, mit dieser Datenschutzerklärung über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten und über Ihre Rechte.
VSE NRW e.V. (Verantwortlicher)
Rudolfstraße 9
48145 Münster
Die betriebliche Datenschutzbeauftragte erreichen Sie über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Beim Aufrufen unserer Website www.vse-nrw.de werden durch den von Ihnen genutzten Browser Informationen an den Server unserer Website gesendet und zeitlich begrenzt in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystems Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access Providers
Diese Daten werden verarbeitet, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau zu gewährleisten. Darüber hinaus werden die Daten zur Auswertung der Systemsicherheit und - stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken verarbeitet.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 DSGVO Abs. 1 lit. f DSGVO.
Beim Besuch unserer Website setzen wir temporäre Cookies ein.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Bei Fragen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über eine E-Mail-Adresse Kontakt aufzunehmen. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Beim Besuch unserer Website setzen wir Social Media Plug-Ins auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ein, um uns über das soziale Netzwerk Facebook bekannter zu machen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-Ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Website bestmöglich zu schützen.
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sie können sich hierfür an das ldi wenden: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationssicherheit, Postfach 20 04 44 , 40102 Düsseldorf, Tel.: 0211-38424-0, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.