Ganz allein geht es noch nicht!
Ambulant Betreutes Wohnen Plus nach §§67 - 69 SGB XII
Zielgruppe
Sind Erwachsene ab 21 Jahren, bei denen besonders belastende Lebensverhältnisse mit sozialen Schwierigkeiten verbunden sind. Unter anderem trifft das für junge Erwachsene nach einer Phase der Obdachlosigkeit oder Orientierungslosigkeit zu. Zudem können junge Erwachsene nach Ausschöpfung der Jugendhilfe aufgenommen werden.
Voraussetzungen
Die erwerbsfähigen AdressatInnen bringen grundsätzlich die Fähigkeit mit, einen Teil des Alltags selbstverantwortlich und eigenständig in der eigenen Wohnung bzw. Trägerwohnung zu gestalten.
Konzept- Unsere Leistungen
Die intensive ambulante Hilfe hat vorwiegend beratenden und anleitenden Charakter. Das Bezugsbetreuersystem bietet einen engen, wertschätzenden Austausch bei der Erarbeitung individueller Ziele und deren Bearbeitung. Ein fester Bestandteil unserer Arbeit ist die Förderung sozialer Kompetenzen. Regelmäßige Gruppenangebote bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen, ihre sozialen Kompetenzen weiter auszubauen.
Wohnungs- und Arbeitssuche
Können am Beginn der Hilfe stehen. Um den jungen Erwachsenen in einer Phase der Obdachlosigkeit eine bestmögliche Unterstützung bereitstellen zu können, verfügen wir über „Einsteigerwohnungen“ Diese können zu Beginn der Hilfe bezogen werden, um die Chancen auf eine eigene Wohnung zu erhöhen.
Unsere Flyer:
Unsere Einrichtung, die dieses Angebot vorhält, finden Sie unter: