Der Mensch im Mittelpunkt
Seit 1978 steht beim VSE der Mensch im Mittelpunkt. Der Mensch mit seinen individuellen Vorstellungen, Fähigkeiten, Träumen und Zielen. Mit seinen Widersprüchen, Ängsten, Schwierigkeiten und Grenzen.
Das macht sich am Konzept fest: „Sich am Jugendlichen / am Menschen orientieren“ ist ein Klassiker der subjekt- und handlungsorientierten Sozialarbeit und zuletzt im Juventa-Verlag wieder aufgelegt worden. Der VSE NRW ist als anerkannter Träger in der Jugendhilfe, Sozialhilfe und der sozialpsychiatrischen Versorgung aktiv. Wir sind in NRW an vielen verschiedenen Standorten tätig, der Vereinssitz ist Münster.
In Dortmund sind wir seit 1989 angesiedelt und haben seitdem unsere Angebotspalette stetig ausdifferenziert und verbreitert. Seit 2013 sind wir auch in Bochum mit Einrichtungen der stationären und flexiblen Erziehungshilfe vor Ort.
Unser Spitzenverband ist DER PARITÄTISCHE.
Positives Menschenbild und Grundhaltung des VSE spiegeln sich auch in der Organisationsform wider. Wenn die Klienten Experten für ihr eigenes Leben sind, sind die Mitarbeiter des VSE natürlich Experten für ihre Arbeit und ihre Arbeitsbedingungen. Die Einrichtungen des VSE verfügen demnach über hohe Autonomie und die Mitarbeiter tragen als Mitglieder die Gesamtverantwortung für den ganzen Betrieb.
In den Siebzigern entwickelte der VSE die Mobile Betreuung als radikalen Gegenentwurf zur Geschlossenen Unterbringung. In den frühen 90ern gehörten wir zu den ersten Anbietern ambulanter Erziehungshilfen. In vielfältigen regionalen und überregionalen fach- und sozialpolitischen Arbeitszusammenhängen eingebunden ist der VSE bekannt für seine kritische Fachlichkeit.
In unserem Verständnis entwickelt soziale Arbeit sich fachlich und fachpolitisch in der Vernetzung mit anderen, auch im Austausch mit Betroffenenorganisationen. Mitglied sind wir daher in der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH), dem Bundesverband für akzeptierte Drogenarbeit und humane Drogenpolitik (akzept e.V.), der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG-W), dem Bundesfachverband Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (B-UMF), dem Ombudschaft Jugendhilfe NRW e.V. und beim Careleaver e.V..
Die gesellschaftlichen Bedingungen verändern sich, die Herausforderungen an Jugendhilfe und soziale Arbeit sind immer wieder neue. Wir wollen helfen, neue Antworten auf aktuelle Problemstellungen zu finden. Probieren Neues aus. Und lernen. Der VSE ist eine lernende Organisation mit der dazu gehörenden Fehlerfreundlichkeit. Denn natürlich glückt auch uns nicht alles auf Anhieb.