Hermann 78 - Wohnprojekt für Haftentlassene
Seit 2020 bieten wir am Standort Dortmund-Hörde - in der Nachfolge der Gefangeneninitiative - im Rahmen eines neuen fachlichen Konzeptes Hilfen nach dem § 67 SGB XII für haftentlassene, volljährige Männer an. Das Angebot richtet sich an haftentlassene volljährige Männer aus Dortmund und Umgebung, die infolge von Inhaftierung und mangels funktionierender Bewältigungsstrategien hinsichtlich der Lebensumstände in Freiheit intensiver Hilfe bedürfen.
Die Unterbringung erfolgt im Haus auf drei Etagen in Wohnungen mit Einzelzimmern.
Grundlage jeder Hilfe ist ein abgestimmter, individueller Hilfeplan, der mit dem Kostenträger LWL abgestimmt ist. Grundsätzlich ist unter der Prämisse "So viel Normalität wie möglich" das Ziel eine gelungene Wiedereingliederung in die Gesellschaft auf allen Ebenen. Wir helfen auf allen Ebenen, aber auch nur so viel wie notwendig und erwünscht. Fast alle Bewohner sind zur Selbstversorgung mit Lebensmitteln und alltäglichem Bedarf fähig. Intensive Unterstützung wird dagegen besonders auf psychosozialer Ebene und in der Außenorientierung nach - teils langjährigen - Haftstrafen eingefordert.
Unsere Angebote sind eng vernetzt mit den örtlich vorhandenen Unterstützungsinstitutionen, wichtige Kooperationspartner sind u.a. die Bewährungshilfe und Führungsaufsicht, Schuldenberatungsstellen, Einrichtungen der Drogen- und Gesundheitshilfe und viele andere.
Eine besonders enge Kooperationsbeziehung verbindet uns mit der Brücke e.V.. Über den Einzelfall hinaus berät uns die Brücke auch bei der Weiterentwicklung unseres Betreuungsangebotes.
Der Zugang zur Hilfe erfolgt im Zusammenspiel zwischen JVA, LWL und der Einrichtung. Einer Aufnahmeanfrage begegnen wir – bei vorhandenen Kapazitäten – mit einem ausführlichen Informationsgespräch zu unserem Angebot. Je nach Haftsituation kann dies im Rahmen einer Beurlaubung, eines (begleiteten) Ausgangs oder bei einem Gespräch vor Ort in der JVA stattfinden.
Nach Informationen zu unserem Angebot und einer bewussten Entscheidung des Anfragenden, wird unter Einbezug des LWL der Rahmen geklärt und anschließend eine erste Hilfeplanung vorgenommen.
Auch die Aufnahme von Haftentlassenen, die bereits die JVA verlassen haben ist möglich.
Die Aufnahme beginnt nach Prüfung durch den LWL und bei Bestätigung der Kostenübernahme.
Die Dauer der Unterbringung soll möglichst 24 Monate nicht überschreiten.
Abgerundet wird das Wohnangebot in Hörde durch ambulante Hilfen im Rahmen der Entlassungsbegleitung und der weiteren Verselbstständigung in eigener Wohnung.
-
Stefan Rauer-Meschkis
Dipl. Pädagoge
0178 4705 924
-
Denis Feind
Sozialarbeiter B.A.
Tel. 0176 - 147 05 728
-
Lutz Band
Sozialarbeit (BA)
Tel. 0178 - 453 9211
-
Jochen Spill
Technischer Dienst -
Mira Stunz**
Sozialarbeiterin B.A.
KISS*-Trainerin
*Kompetenz im selbstbestimmten Substanzmittelkonsum
**z.Zt. in Elternzeit
-
Angebote:
Fremdsprachen
- Englisch
Unsere Anschrift:
Hermannstraße 78
44263 Dortmund
Tel.: 0231 - 94 14 9889
Fax: 0231 - 94 15 2429
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!