Seit 1999 widmen wir uns dem Aufgabenfeld der Sozialpädagogischen Familienhilfe und haben dieses Arbeitsfeld durch Fortbildungen, Zusatzausbildungen und gezielte Personaleinstellung immer weiter professionalisiert.
Neben der SPFH werden von uns im Rahmen ambulanter Hilfen auch Erziehungsbeistandschaften durchgeführt. Im Rahmen beider Hilfeformen fahren wir direkt zu den Familien nach Hause.
Die Arbeit ist gekennzeichnet durch ein sehr vielschichtiges Aufgaben- und Angebotsspektrum, das im Hilfeprozess mit den Familien und Jugendhilfediensten gemeinsam auf die Zielvorstellungen der Beteiligten zugeschnitten wird.
Angebote können zum Beispiel sein:
- Paar-, Familien- und Lebensberatung,
- Erziehungsberatung,
- Trennungs- und Scheidungsberatung,
- Krisenintervention,
- Begleitungen jeglicher Art (Ärzte, ARGE, etc.),
- Kontakt zu Kindergärten, Schulen, etc.,
- Hilfen zur Tages- und Haushaltsstrukturierung,
- Freizeitangebote.
Häufig gehen wir zu zweit in die Familien. „Vier Augen sehen mehr als zwei“ ist im Hinblick auf Kindesschutz ein gutes Prinzip. Außerdem macht es für Mitarbeiterinnen und die Familien oft Sinn, die Rollen und Aufgaben klar verteilt zu wissen. Unsere Arbeit folgt systemischen Grundsätzen und ist lösungs- und ressourcenorientiert angelegt. Wöchentliche Fachberatung durch die VSE-Beratungsstelle ist in diesem Zusammenhang von ganz besonderer Bedeutung.
Wenn wir Kontrollaufträge arbeiten, kontraktieren wir das mit den Beteiligten klar und deutlich. Die Begleitung von Rückführungen aus Einrichtungen der stationären Erziehungshilfen gehört ebenfalls zu unserer Angebotspalette.
Im Rahmen des § 19 SGB VIII betreuen wir Mütter (selten auch Väter) und ihre Kinder in vom VSE NRW vorgehaltenen Wohnungen intensiv im dezentralen, sationären Setting der Mobilen Betreuung.
Ein weiteres Arbeitsfeld des Teams sind Betreuungen im Rahmen des NRW-Projektes "Kurve kriegen", das der VSE in Kooperation mit der Brücke e.V. Dortmund durchführt. Dabei werden mögliche Teilnehmer im Alter von 8 - 13 Jahren von der Polizei vorgeschlagen, weil sie durch Straftaten auffällig geworden sind. Die betroffenen Familien erhalten das Angebot, von einer Fachkraft betreut zu werden.
-
Das Team:
-
Heike Klassen-Luckey
Sozialarbeiterin
Tel.: 0178 - 47 05 -843 -
Sven Kriegler
Dipl. Sozialpädagoge
Dipl. SozialarbeiterTel.: 0178 - 47 05 -847
-
Kristin Molto-Wessel
Dipl. SozialpädagoginTel.: 0178 - 4705 -845
-
Agnieszka Peters
Dipl. PädagoginTel. 0178 - 4705 846
-
Annalena Kind
Sozialarbeiterin (B.A.)
Tel. 0163 636 8330
-
Christian Brinkmann
Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge (B.A.)
0178 - 4705 879
-
Michael Thünken
Technischer Dienst
-
Sascha Pfeil
Technischer Dienst
-
Andreas Zinn
Technischer Dienst
Angebote:
- Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) § 31 SGB VIII
- Erziehungsbeistandschaft (EBei) § 30 SGB VIII
- Mobile Betreuung für Mütter/Väter mit Kindern nach § 19 SGB VIII
Fremdsprachen:
- Englisch
- Polnisch
Unsere Anschrift:
Altenderner Str. 58
44329 Dortmund
Tel.: 0231 - 4 27 16 66
Fax: 0231 - 5 89 50 92
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!