Seit Februar 2010 bündeln wir unsere Kompetenzen im Umgang mit jungen Erwachsenen, die psychische Auffälligkeiten oder schwerwiegende Abhängigkeitserkrankungen entwickelt haben, in unserem Team IN:KONTAKT.
In die psychiatrische Versorgung Dortmunds bringt der VSE sein Jugendhilfe-Know-How ein und entwickelt im ambulanten Setting passende Hilfen. Die Anerkennung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe als BeWo-Anbieter haben wir seit 2007.
Das BeWo-Team ist aber auch Ansprechpartner des Jugendamtes für die ambulanten Hilfen in Verbindung mit § 35a SGB VIII, bei denen junge Erwachsene den eigentlichen Angeboten der Jugendhilfe entwachsen sind oder klassische Jugendhilfesettings Entwicklungen eher behindern würden.
An der Rheinischen Straße (U-Bahn-Haltestelle Ottostraße) erledigen wir unsere Büroarbeit, sind außerhalb der fest vereinbarten Termine ansprechbar und bieten Gruppenangebote an. Die Arbeit ist aber vorwiegend aufsuchend angelegt und findet im Lebensfeld der Betreuten statt. Soviel Eigenständigkeit wie möglich zu erreichen ist das Ziel, einen selbstbewussten Umgang mit den jeweiligen Handicaps zu erarbeiten der Weg.
Wir arbeiten eng mit den Institutionen der Drogenhilfe und der psychiatrischen Versorgung zusammen, haben gute Kontakte zu Kliniken, Ärzten, Therapeuten und den zuständigen Behörden. Eine arbeitsteilige Zusammenarbeit mit gesetzlichen Betreuern auf der Basis klar vereinbarter Zuständigkeiten findet regelmäßig statt.
Menschen bis zum 27. Lebensjahr, die Betreutes Wohnen auf der Basis des SGB IX (vormals § 53 SGB XII) anstreben, sind wir bei der Beantragung der Hilfe und im Clearingverfahren gerne behilflich.
Das Team:
|
Angebote:
- Ambulante Settings der Jugendhilfe § 35a in Verbindung mit § 41 SGB VIII
Fremdsprachen:
- Englisch
Unsere Anschrift:
Rheinische Straße 167
44147 Dortmund
Tel.: 0231 - 43 87 978
Fax: 0231 - 43 88 433
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!